Grandland / Grandland X (Baureihe A)
Datenstand: August 2023
Kennzahlen
Inhalt | Daten |
---|---|
Bauzeit | seit Okt 2017 |
Aufbauten | 4-türiger Kombi Sport Utility Vehicle (SUV) |
Plattform | EMP2 V2 (PSA) |
Stückzahl | 330.659 (Ende 2021) |
Bestellstart | 20. Juni 2017 / 25. Jun 2021 (Facelift) |
Produktionsstart | Oktober 2017 / Spätherbst 2021 (Facelift) |
Verkaufsstart | 21. Oktober 2017 / 13. Juli 2021 (Facelift) |
Facelift | Juli 2021 |
Bestellschluß | - |
Produktionseinstellung | - |
Produktionsort | Sochaux (PSA Frankfreich) |
Walvis Bay (PSA Namibia) ab Aug 2018 im CKD Verfahren | |
Eisenach (Deutschland) ab Aug 2019 (GLX ohne Hybrid / GL alles) | |
Eisenach Hybrid 4 ab 02. Mrz 2020 / Hybrid Front ab 21. Jul 2020 | |
Kaluga (Russland) PCMA Rus für Russischen Markt * | |
* Ab April 2022 eingestellt (Russland/Ukraine Kampfhandlungen) | |
Interner Modellcode | A18, P1UO |
Historie (nach Kalenderjahren aufgeteilt)
2017
Juni 2017: Die erste Preislisten wird veröffentlicht. Mit zunächst einem Benzinmotor als 1,2 Liter sowie einem 1,6 Liter Diesel (jeweils mit 6-Gang-Schaltgetriebe und 6-Gang-Automatik) sowie den Ausstattungsreihen Selection, Edition, Dynamik, Innovation, Business Edition und Business Innovation beginnen die Preise bei 23.700 €.
September 2017: Auf der IAA in Frankfurt feiert der Grandland X seine Weltpremiere.
Oktober 2017: Nur kurze Zeit später startet die Produktion im PSA Werk in Sochaux mit 340 Fahrzeugen täglich. Das Modell teilt sich die Fertigungslinie mit dem Schwesterfahrzeug, den Peugeot 3008. Ein großer 2,0 Liter Diesel mit 8-Gang-Automatik erweitert das Angebot.
November 2017: Die Ausstattungsreihen werden neu geordnet. Der Dynamic entfällt, der Innovation wird in der Serienausstattung ausgedünnt und ein Spitzenmodell mit dem Ultimate kommt hinzu. Diese hat eine umfangreiche Serienausstattung.
2018
September 2018: Im ersten Jahr nach der Vorstellung können für das Modell europaweit bereits 100.000 Bestellungen verzeichnet werden, rund ein Viertel kommen dabei aus Deutschland. Auf die Ausstattungsreihen INNOVATION und Ultimate entfallen zusammen knapp 70 Prozent aller Aufträge.
April 2018: Die Ausstattungsreihe Color Line, welche oberhalb des Edition positioniert wird, soll mit serienmäßigen schwarzem Dach und Außenspiegeln und 18 Zoll Alufelgen eine sportliche Linie anbieten.
Juli 2018: Die gerade eingeführte Color Line Ausstattung wird schon wieder in Design Line umbenannt. Der Vollaluminium-PureTech-Benzinmotor 1,6 Liter DI Turbo mit 133 kW (180 PS) und 8-Stufen-Automatikgetriebe wird ergänzt. Mit leichten Preisanpassungen bei einigen Sonderausstattungen sowie dem Entfall von kleineren Serienbestandteilen bei Innovation und Ultimate startet der Grandland in das Modelljahr 2019.
November 2018: Und wieder wird der Name des Design Line umbenannt. Dieses mal muss eine Ausstattungsreihe mit dem Namen "120 Jahre" aufgrund des 120 Jahre Automobilbau Jubiläum in 2019 her. Die Einstiegspreise werden um bis zu 350 € angehoben und das Telematiksystem OnStar entfällt.
2019
März 2019: Die Motorenverfügbarkeit bei der Ausstattungsreihe 120 Jahre ändert sich.
Mai 2019: Opel kündigt ein Plug-In Hybrid Motor an, der umgehend bestellbar sein soll.
Juni 2019: Im Rahmen einer Pressekonferenz in Rüsselsheim wird der Grandland X mit Plug-In Hybrid Motor vorgestellt. Er ist ab sofort bestellbar zu Preisen ab 49.940 Euro, die Leasingrate ab 399 Euro monatlich. Der Plug-In-Hybrid verbindet einen 1,6 Liter Turbobenziner und zwei Elektromotoren, die so mit elektrischem Allradantrieb eine Systemleistung von 300 PS bietet. Die 13,2 kWh-Lithium-Ionen-Batterie ist platzsparend unter den Rücksitzen verbaut und lässt eine Fahrt von bis zu 52 km rein elektrisch zu. Der Fahrer kann zwischen vier Fahrmodi wählen. Die Fertigung in Eisenach startet noch im Kalenderjahr 2019, so dass die ersten Käufer Anfang 2020 Ihre Fahrzeuge erhalten werden. Einige Sonderausstattungen sind leider nicht verfügbar gegenüber den klassischen Verbrenner Versionen wie z.B. Grip&Go, beheizbares Lederlenkrad mit Sitzheizung oder Therma-Tec Windschutzscheibe. Das Sound System kommt auch nicht von Denon, für den Hybrid ist aber ein spezielles Farbdesign bestehend aus schwarzer Motorhaube, Dach und Außenspiegel vorbehalten.
August 2019: Die Produktion in Eisenach startet am 28. August 2019 mit den Fahrzeugen mit Verbrenner Motoren.
November 2019: Wechsel auf Modelljahr 2020,5. Entfall des 2.0 Diesel 177 PS Motor (nur temporär zwischen dem 11.11.2019 und 06.12.2019). Die verbleibenden Motoren erhalten optimierte Emissionswerte. Die Benzinmotoren verteuern sich um 300 €. Das Basismodell Selection entfällt, damit verteuert sich der Einstiegspreis mit dem Edition aber auch um fast 3.000 €. Die 120 Jahre Ausstattunsreihe wird mit der „Opel 2020“ austattungsbedingt fast unverändert abgelöst. Neue serienmäßige 17 Zoll Alufelgen in Technical Grey (PXS) für den "Opel 2020". Namentliche und inhaltliche Anpassung der Vorteilspakete. Bei der Serienausstattung erweitern der Frontkollisionswarner, ein Aktiver Fußgänger-Warnton (Umgebungsgeräusch bis zu einer Fahrgeschwindigkeit von 50 km/h) sowie ein Doppeltonhorn für den Hybrid sowie der Frontkollisionswarner beim Business Innovation den Bestandteil.
Dezember 2019: Bestellstart für den Grandland X in Russland. Erweiterung des Plug-In Hybrid als reiner Frontantriebler mit einer Systemleistung von 165kW/224 PS. Bei der reinen Frontantriebsvariante wirken beide Antriebsarten (Elektro und Verbrenner) auf die Vorderachse.
Lederausstattung mit AGR Sitzen als Sonderausstattung für Business Edition verfügbar, beim Hybrid ist der Parkpilot vorn und hinten serienmäßig verbaut.
In 2019 wurden rund 100.000 Grandland X verkauft, ein Viertel mehr als im Jahr zuvor.
2020
Januar 2020: Zum Angrillen beim Opelhändler feiert der Grandland X Hybrid seine Premiere.
März 2020: Im Werk Eisenach startet am 02. Mrz nun auch die Fertigung des Hybrid mit Allrad. Alle Varianten des Grandland X – Benziner, Diesel, Hybrid 4 und Hybrid (ab Sommer 2020) – werden auf einer Linie montiert. Die Batterie ist 40 Zentimeter lang, 30 Zentimeter hoch und fast so breit wie das Fahrzeug. Die Allradversion erhält eine spezielle Hinterachse.
Die 2-Zonen-Klimaautomatik ist bei den Hybrid Modellen nun serienmäßig verbaut.
Mai 2020: Anpassung der Serienausstattung beim Hybrid durch chromfarbene Dach-Designlinie, silberne Unterfahrschutz-Optik vorn und hinten und Solar Protect-Wärmeschutzverglasung.
Juli 2020: Start der Serienproduktion des Plug-in-Hybrid mit Frontantrieb im Werk Eisenach am 21. Juli. Beide Hybrid-Varianten sowie die mit Verbrennungsmotoren werden auf derselben flexiblen Produktionslinie hergestellt.
August 2020: Zum 28.08.2020 endet die Bestellmöglichkeit für den 2,0 Diesel 177 PS Motor.
September 2020: Entfall der Ausstattungsreihen Opel 2020 (Nachfolge Design Line) und Innovation (Nachfolge Elegance). Die Ausstattungsreihe Edition ist jetzt auch mit Hybrid4 221 kW / 300 PS verfügbar. Panorama-Glassonnendach für Ausstattungsreihe Edition und Design Line nicht mehr verfügbar. Dazu entfall von 18 und 19 Zoll Mehrspeichen Alufelgen sowie 18 Zoll 5 Doppelspeichen BiColor. Elegance jetzt mit AGR Sitzen Beifahrer serienmäßig.
2021
Februar 2021: Die Ausstattungsreihe Design Line entfällt ersatzlos. Beim Edition sind die AGR Sitze nicht mehr verbaut. In den Sonderausstattungen kann Opel Connect nicht mehr als Einzeloption bestellt werden (nur noch im Navi enthalten). Darüber hinaus wird das Mode-3-Ladekabel und der Universal Charger mit 3 Adaptern im Set bei den Hybridversionen nicht mehr bestellt werden. Neu aufgenommen in die Sonderausstattungen wird das IntelliGrip System sowie die Vorrüstung für Notlaufräder. Bei den Hybridversionen sind Leichtmetallräder (5 Speichen) in Grey, 7½ J x 18 mit Allwetterreifen 225/55 R 18 (RQJ) in das Angebot mit aufgenommen.
April 2021: Der 1,6 Liter DIT Benzinmotor mit 133 kW (180 PS) entfällt aus dem Angebot. Preisanpassung zwischen 300 € - 700 € je nach Motor/Ausstattungsreihe sowie Entfall der Wireless Charging Sonderausstattung mit Modelljahreswechsel auf 2021D.
Juni 2021: Ankündigung des Faceliftmodelles mit volldigitalem Cockpit und neuem modernen Markengesicht. Wie bei den anderen "X" Modellen Crossland und Mokka A entfällt das "X" im Modellnamen.
Im einzelnen:
Ansicht: Klar und präzise schärft der Opel Vizor das Fahrzeugdesign von vorn. Das „Visier“ legt sich schützend über die ganze Fahrzeugfront, vereint dabei den im Mittelpunkt stehenden Opel-Blitz und Technologien dahinter. Der Breite Kühlergrill entfällt damit. Die seitlichen Radläufe sowie die unteren Türen/der Seitenschweller ist nun in Wagenfarbe lackiert.
Adaptives IntelliLux LED Pixel Licht: bekannt aus dem Insignia kommt das Highlight mit insgesamt 168 LED-Elemente (84 pro Scheinwerfer) jetzt auch im Grandland zum Einsatz.
Neuheit Night Vision: Das kamerabasierte System verbessert ebenfalls die Voraussicht des Fahrers bei Dunkelheit. Die an der Front sitzende Infrarot-Kamera erkennt Personen und Tiere, die sich in Fahrtrichtung bis zu 100 Meter vor dem Grandland befinden, aufgrund ihres Temperaturunterschieds zur Umgebung.
Sicherheitssysteme: Der bisher optional als Sonderausstattung (nur Ultimate Serie) verfügbare Frontkollisionswarner mit Automatischer Gefahrenbremsung sowie Fußgängererkennung, Spurhalte-Assistent und Müdigkeitserkennung wird Serienbestandteil.
Opel Pure Panel: Das erstmalig im Mokka B einsetzte Panel, welches volldigitale ist und fahrerorientiert ausgerichtet ist, macht die Vielzahl an Bedienknöpfen sowie Schaltern überflüssig und ist intuitiv bedienbar. Die beiden Widescreens können je nach Ausstattung als Fahrerinfodisplay bis zu 12 Zoll groß sein, bzw. bis zu 10 Zoll als großer zentrale Touchscreen in der Mitte zum Fahrer hin ausgerichtet.
Innenausstattung: Durch die beiden Pure Panel werden die Luftauslässe neue designet. Die Einstellschalter für Heizung/Klima bleiben unverändert erhalten. Neue Polsterdesign bringen frische Optik in den Innenraum.
Darüber hinaus bekommt das Modelljahr 2022 einiges an Ausstattungsänderungen, die im einzelnen Detail hier notiert sind.
Juli 2021: Jubiläum im Thüringer Werk: Kurz vor Beginn der Sommerwerksferien läuft der 100.000ste Opel Grandland „Made in Eisenach“ vom Band. Es handelte sich um ein Vorserienexemplar des frisch gefacelifteten SUV-Modells.
September 2021: Die Fertigung des Grandland wird ab Anfang Oktober 2021 im Werk Eisenach ausgesetzt. Alle Fahrzeuge werden bis mindestens Ende 2021 im Werk in Frankreich gefertigt.
Oktober 2021: Mit der neuen Preisliste ab 07.10.2021 werden für die Verbrenner die Einstiegspreise um 740€ angehoben. Der ausschließlich für die Ausstattungsreihe GS Line serienmäßige Rahmen des Opel Vizor in Hochglanzschwarz entfällt. Er ist nun wie alle anderen Ausstattungsreihen in Chrom gehalten. Darüber hinaus entfällt die Serien-/Sonderausstattung des Dimant Schwarzen Dach und Außenspiegel. Auch auf Wireless Charging und die 230-Volt Ausstattung muss zukünftig verzichtet werden. Opel Connect ist für die Verbrenner Modelle ebenso nicht mehr lieferbar. Preisanpassung erfolgen für die Sonderausstattung Alu Sportpedalen, Uni und Metallic Lacke, Sicherheitsnetz und LED Pixel Matrix Licht. Die Sonderausstattung Rückfahrkamera (UVC) für die Ausstattungsreihe Grandland beinhaltet zum geänderten Preis nun auch den Parkpilot vorn und hinten.
2022
Januar 2022: Das Facelift des Grandland wird ab 03. Januar auch wieder in Eisenach gefertigt. Entgegen zum Vorfacelift wird nun auch der Hybrid hier gefertigt.
Dezember 2021: Preisanpassung für Verbrenner. Das Basismodell Grandland und Business Edition verteuern sich um 800€, Ultimate und Business Elegance um 900€ und der GS-Line um 1000€ ab dem 07.12.2021. Die Außenspiegel sind grundsätzlich in schwarz und nicht mehr oberhalb in Wagenfarbe gehalten.
März 2022: Unverändert bleibt das Modell im Modelljahr 2022A. Preisanpassungen erfolgen erneut für die Verbrenner Modelle. Das Basismodell Grandland und der Business Edition erhöhen sich um +500€, GS Line, Ultimate und Business Elegance um +760€ ab dem 04.03.2022. Beim Hybrid ist das beheizbare Lederlenkrad jetzt Serie, dafür entfallen bei GS-Line und Ultimate die serienmäßigen Außenspiegel in Diamant Schwarz. Darüber hinaus entfallen die elektrisch anklappbaren Außenspiegel als Bestandteil der Sonderausstattung Park-Pilot im Basismodell, die Einzeloption ist für den GS-Line darüber als Sonderausstattung ebenso entfallen. Die Außenfarbe Vertrigo Blau ist für Ultimate und Business Elegance nicht mehr erhältlich.
April 2022: Anfang April wird die Basisausstattung "Grandland" sowie der "Business Edition" aus dem Angebot gestrichen. Dazu entfällt der Parkpilot vorn und hinten in der Serienausstattung der Rückfahrkamera. Auch die Sonderausstattungen Design Paket Business Elegance und IntelliGrip die Charging Ausstattung können nicht mehr bestellt werden. Dazu wird IntelliGrip gestrichen. Die bisher hierin enthaltenen Allwetterreifen auf 18 Zoll Alufelgen 5-Speichen-Design grau bleiben als neue Sonderausstattung bestehen.
Juli 2022: Der Grandland verbleibt zunächst weiterhin im MY22A. Es gibt aber einige Änderungen zum 25. Juli. Die Farbe Vertigo Blau ist nun bei den Ausstattungsreihen Ultimate und Business Elegance nach vier Monaten wieder verfügbar. Für die Verbrenner Modelle erfolgen Preisanpassungen von einheitlich 500€ je Ausstattungsreihe und Motor. Das Multimedia Navi Pro muss auf eine der ursprünglich zwei USB Schnittstellen verzichten. Keyless Open & Start mit elektrischer Hecklappe ist beim Ultimate nicht mehr Serienbestandteil. Beim GS Line ist die elektrische Heckklappe nicht mehr Bestandteil in der Sonderausstattung. Beim Business Elegance entfällt die Option Keyless Open & Start komplett. Für das Park&Go Paket gibt es auch Änderungen. So ist in den Ausstattungsreihen GS Line und Ulitmate jetzt der Automatische Parkassistent und der Tote Winkel Warner in der Sonderausstattung enthalten. Verzichten müssen GS Line und Ulitmate aber auf die schwarz lackierte Dachreling, die bisher serienmäßig verbaut war. In Zukunft ist diese nicht mehr schwarz lackiert. Der 1,2 Liter Motor wird auf Euro 6e umgestellt.
Oktober 2022: Ab dem 07.10.2022 wird beim Grandland die Serienausstattung der Ausstattungsreihe GS-Line wird um den Parkpilot vorn und hinten wieder erweitert. Die Serienausstattung bei Ausstattungsreihe Business Elegance wird um Park& Go (Parkpiloten vorn und hinten, Automatischer Parkassistent und Toter Winkel Warner) wieder ergänzt. Auch der Ultimate erhält preisneutral Keyless Open & Start incl. elektrischer Heckklappe wieder serienmäßig verbaut. Bei GS-Line und Business Elegance ist Keyless Open & Start incl. der elektrischen Heckklappe als Sonderausstattung verfügbar. Fast identisches gilt für den Grandland Hybrid. Hier erhält der GS-Line wieder Serienmäßig die Rückfahrkamera und Parkpilot vorn und hinten. Bei der Sonderausstattung im GS-Line und Business Elegance ist der automatische Parkassistenten im Park & Go Premium wieder enthalten. Keyless Open & Start incl. der elektrischen Heckklappe ist identisch zum reinen Verbrenner wieder serienmäßig verbaut bzw. bei GS-Line und Business Elegance wieder als Sonderausstattung verfügbar.
Ende Oktober wird der Grandland GSe angekündigt. Das Modell soll 2023 auf den Markt kommen. Der Grandland GSe wird mit 221 kW (300 PS) Systemleistung und Allradantrieb bekannten Motor mit Plug-in-Hybrid-Technologie und turbogeladenen Benzinmotor mit kombinierten Elektromotor ausgestattet sein. Mit einem dynamischen Sportfahrwerk, Stoßdämpfern mit FSD (Frequency Selective Damping)-Technologie, einer direkten Lenkung und einem markanten Motorsound im Sport-Modus begeistert das Modell die Sportlichkeit im Grandland. Im Interieur ist er mit Sportlenkrad und GSe Sport Sitzen als AGR in Alcantara Ausstattung ausgestattet. Im Exterieur zeigt sich der hintere Diffusor in Hochglanzschwarz, die einzigartigen und gewichtsoptimierten 19˝-Leichtmetallräder im zweifarbigen Diamantschliff sind vom Astra GSe übernommen. Aus Wunsch ist eine schwarze Motorhaube verfügbar.
November 2022: Die Vorserienproduktion des Grandland GSe im Werk Eisenach beginnt.
Zum 09.11.22 wird das Modell auf das Modelljahr 2023A umgestellt. Die Ausstattungsreihen werden überarbeitet. Es entfallen Ultimate und Business Elegance. "GS Line" wird umbenannt in "GS". Neu kommt die Ausstattungsreihe Elegance wieder ins Programm. Beim Verbrenner gibt es eine neue Einstiegsversion mit dem Enjoy. Ab 30.980 € bietet er mit einer sehr reduzierten Serienausstattung (17 Zoll Alu, kein Parkpilot, einfaches Multimedia Radio) einen preiswerten Einstieg. Der Enjoy ist aber nur mit Verbrennermotoren erhältlich. In der Serienausstattung wird der neue GS aufgewertet, so das Automatischer Parkassistent und Toter Winkel Warner mit verbaut ist. Dafür muss er auf dieTüreinstiegsleisten vorn und das Design Paket Ultimate verzichten. Bei den Sonderausstattungen entfallen das Design Paket Ultimate, die Aluminium Sportpedale, Keyless Opel & Start (neu im Ultimate Paket enthalten) und Keyless Opel & Start mit elektrischer Heckklappe (neu Technologie Paket). Neu hinzu gekommen sind die Sonderausstattung Design Paket, Ultimate Paket, Business Premium Paket und Wireless Charging. Für die Verbrenner Variantne kann noch das Comfort Paket sowie Opel Connect mit Telematikdiensten bestellt werden. Der Hybrid4 mit Systemleistung 224 kW (300 PS) mit 8-AT und Allrad wird zunächst aus dem Angebot genommen. Er wird aber im Laufe des Modelljahres als Grandland GSe wieder eingeführt. Für den Universal Charger erfolgt eine Preisanpassung von +270 €.
Die Batterie Größe des Hybrid wird von 13,2 kwh auf 14,6 kwh erhöht. Damit verlängert sich die rein elektrische Reichweite von 54-56 km auf 64-65 km.
Der Dieselmotor wird in der Abgasnorm auf 6e umgestellt.
Dezember 2022: Die Konfiguration für den GSe wird freigeschaltet. Der Basispreis liegt bei 57.600 € und somit 3.000 € über dem bisherigen Hybrid 4 in der Ausstattungsreihe Ultimate, der annähernd gleichwertig ausgestattet war.
2023
Februar 2023: Im Modelljahr 2023A erfolgen nochmals Anpassungen.
Verbrenner: Die Ausstattungreihe GS wird preislich um 890 € erhöht. Dafür ist jetzt aber der Automatischer Parkassistent, Rückfahrkamera und Toter-Winkel-Warner serienmäßig verbaut. Leider entfällt beim GS das bisher serienmäßige Multimedia Navi. Neue Serienausstattung ist jetzt nur noch ein einfaches Multimedia Radio. Die Sonderausstattung Ergonomische Sitze AGR für Fahrer-und Beifahrer in Stoff Track sind nur noch mit FlexFold Rücksitzlehne und Winter-Ausstattung erhältlich. Die Winterausstattung als Sonderausstattung entfällt komplett. Die Sonderausstattung Ultimate Paket hat jetzt die Dekorleisten Dax/Palladium Medium inkludiert. Im aufpreispflichtigen Business Paket ist das optionale Opel Connect auch nicht mehr bestellbar.
Hybrid: Auch hier wird die Ausstattungreihe GS um 400 € erhöht. Identisch zum Verbrenner ist die Änderung bei der Sonderausstattung Ergonomische Sitze AGR für Fahrer-und Beifahrer in Stoff Track sowie der Entfall der bisher einzel verfügbaren Winterausstattung. Auch hier ist die Dekorleisten Dax/Palladium Medium im Ultimate Paket verbaut. Für die Ausstattungsreihe GSe ist jetzt das Dach, Motorhaube und Außenspiegel in schwarz Diamant bestellbar. Die rein elektrischen Reichweite wird von 64-65 km auf 65-67 km (ohne Allrad) bzw. 63 km auf 65-66 km (mit Allrad) erhöht.
Mai 2023: Umstellung auf Modelljahr 2023C.
Verbrenner und Hybrid: Rückstufung auf Abgasnorm Euro6d (statt bisher Euro 6e). Dazu erfolgt eine Preiserhöhung für alle Ausstattungsreihen um 1.000 €. Es entfällt die Sonderausstattungen Night Vision. Beim Verbrenner zusätzlich noch Opel Connect in Verbindung mit dem Mutimedia Radio Pro.
Juli 2023: Opel Connect wird erweitert um Opel Connect Plus. Dies beinhaltet Live Navigation (u. a. Echtzeit-Verkehrsinformationen, Kraftstoffpreise, POI-Suche) und Remote Control (Aktivieren der Scheinwerfer und der Hupe sowie Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs aus der Ferne per myOpel App)
August 2023: Vertigo Blau entfällt als Außenfarbe. In der Ausstattungsreihe Enjoy kann die Sonderausstattungen Opel Connect nicht mehr bestellt werden.
November 2023: Ab dem 01. November wird die Ausstattungslinie Elegance für Verbrenner und Hybrid gestrichen.
Motorenübersicht - Benzin
Motor | Code | PSA | RPO | Abgas | kW/PS | Antrieb | Zeitraum |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1,2 DIT | B12XHT | EB2DTS | LES | Euro6 | 96/130 | Riemen | 2017-2018 |
1,2 DIT | D12XHT | EB2ADTS | LES | Euro6d-TEMP | 96/130 | Riemen | 2018-2020 |
1,6 DIT | D16XHT | EP6FADT | BNZ | Euro6d-TEMP | 133/180 | 2018-2020 | |
1,2 DIT | F12XHT | EB2ADTS | O3S | Euro6d | 96/130 | Riemen | 2020-2022 |
1,6 DIT | F16XHT | EP6FADT | BNZ | Euro6d | 133/180 | 2020-2021 | |
1,2 DIT | F12XHT | EB2ADTS | O3S | Euro6e | 96/130 | Riemen | 2022- |
Motorenübersicht - Diesel
Motor | Code | PSA | RPO | Abgas | kW / PS | Antrieb | Zeitraum |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1,6 | B16DTH | DV6FC | LDI | Euro6 | 88/120 | 2017-2018 | |
1,5 | D15DT | DV5RD | Euro6d-TEMP | 74/100 | kein Einsatz | ||
1,5 | D15DTH | DV5RC | LQP | Euro6d-TEMP | 96/130 | Riemen | 2018-2020 |
2,0 | D20DTH | DW10FC | LCI | Euro6d-TEMP | 130/177 | Riemen | 2018-2020 |
1,5 | F15DTH | DV5RC | LQP | Euro6d | 96/130 | Riemen | 2020-2022 |
1,5 | ?15DTH | DV5RC | LQP | Euro6e | 96/130 | Riemen | 2022- |
Motorenübersicht - Benzin mit Plug-In-Hybrid
Motor | Code | PSA | RPO | Abgas | kW/PS | Antrieb | Zeitraum |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1,6 DIT | D16XHR | EP6FADTXD | LTM | Sytemlstg. | 221/300 | 2019-2020 | |
besteht aus: | Euro6d-TEMP | 147/200 | Kette | ||||
El. vorn | 81,2/110 | ||||||
El. hinten | 83/113 | ||||||
1,6 DIT | D16XHR | EP6FADTXD | LTM | Sytemlstg. | 165/224 | 2019-2020 | |
besteht aus: | Euro6d-TEMP | 147/200 | Kette | ||||
El. vorn | 81,2/110 | ||||||
1,6 DIT | F16XHR | EP6FADTXD | LTM | Sytemlstg. | 221/300 | 2020-2022 | |
besteht aus: | Euro6d | 147/200 | Kette | ||||
El. vorn | 81,2/110 | ||||||
El. hinten | 83/113 | ||||||
1,6 DIT | F16XHR | EP6FADTXD | LTM | Sytemlstg. | 165/224 | 2020-2022 | |
besteht aus: | Euro6d | 147/200 | Kette | ||||
El. vorn | 81,2/110 | ||||||
1.6 DIT | F16XHR | EP6FADTXD | LTM | Systemlstg. | 221/300 | 2022- | |
besteht aus | Euro6e | 147/200 | Kette | ||||
El. vorn | 81,2/110 | ||||||
El. hinten | 83/113 | ||||||
1.6 DIT | F16XHR | EP6FADTXD | LTM | Systemlstg. | 165/224 | 2022- | |
besteht aus | Euro6e | 147/200 | Kette | ||||
El. vorn | 81.2/110 |
Motorcode: alle Motoren mit Start/Stop System (RPO Code KL9)
Abgasnorm: Euro6 = PRO Code NE4; Euro6d = RPO Code NCL; Euro6d-TEMP = RPO Code NCV
Technische Daten
Inhalt | Maße / Daten |
---|---|
Radstand | 2675 mm |
Spurweite vorn / hinten | 1595 / 1610 mm - Facelift: 1579-1595 / 1587-1610 mm |
Länge / Breite / Höhe | 4477 / 1906 (2098*) / 1609 mm - Facelift: 1609 - 1630 mm |
Leergewicht | 1370 bis 1575 kg - Facelift: 1431 bis 1523 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1930 bis 2090 kg - Facelift: 1900 bis 2000 kg |
Tankinhalt | 53 Liter / 43 Liter (in Verb. mit Plug-In-Hybrid) |
Höchstgeschwindigkeit | 188 bis 235 km/h |
Grundpreis | 2017: 23.700 bis 42.610 € |
2018: 24.000 bis 43.100 € | |
2019: 24.250 bis 53.830 € | |
2020: 27.500 bis 53.830 € | |
2021: 26.750 bis 54.460 € | |
2022: 29.980 bis 54.460 € | |
* mit ausgeklappten Außenspiegel |
Technische Daten (Plug-in-Hybrid)
Inhalt | Maße / Daten |
---|---|
Reichweite 14,6 kWh Akku (ab MY23A) | 54 bis 65 km (WLTP Norm) |
Ladezeit 7,4 mit Onboard Charger 7,4 kW (Mode 3 Ladekabel) AC Wallbox | 2 Std. 00 min. |
Ladezeit 1,8 mit Onboard Charger 3,7 kW (Mode 2 Ladekabel) AC Steckdose | 7 Std. 30 min. |
Reichweite 13,2 kWh Akku (bis MY22A) | 55 bis 59 km (WLTP Norm) |
Ladezeit 7,4 mit Onboard Charger 7,4 kW (Mode 3 Ladekabel) AC Wallbox | 1 Std. 50 min. bis 4 Std. 0 min. |
Ladezeit 1,8 mit Onboard Charger 3,7 kW (Mode 2 Ladekabel) AC Steckdose | 7 Std. 20 min. bis 8 Std. 0 min. |
Höchstgeschwindigkeit | 135 km/h (abgeregelt) |
Leergewicht | 1807 bis 1876 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2310 bis 2370 kg |
Technische Zusatzdaten
Inhalt | Maße / Daten |
---|---|
Kupplung | Einscheiben-Trockenkupplung |
Getriebe | 6-Gang-Schaltgetriebe (MCM) mit Start/Stop |
6-Gang-Schaltgetriebe (MB6) mit Start/Stop | |
6-Gang-Schaltgetriebe (ML6C) mit Start/Stop | |
6-Gang-Schaltgetriebe (ML6O) mit Start/Stop | |
6-Gang-Automatik (AT6III) mit Start/Stop | |
8-Gang-Automatik (AT8N) mit Start/Stop | |
Schaltung | Mittelschaltung |
Radantrieb | Frontantrieb, Hybrid optional mit Allrad |
Vorderradbremse | Scheibenbremsen (innenbelüftet) ???mm |
Hinterradbremse | Scheibenbremsen ???mm |
Handbremse | manuell, Seilzug auf Hinterräder wirkend |
Sicherheitsunterstützung | ABS, EBV, ESP-Plus, TC-Plus |
Radaufhängung vorn/hinten | Einzelradaufhängung / Einzelradaufhängung |
Federung vorn/hinten | MacPherson-Federbeinen / Schraubenfedern |
Lenkerkonstruktion | Querlenkern / Verbundlenkern |
Ausstattungsreihen
Ausstattung | Modellcode | Zeitraum | Logo |
---|---|---|---|
Selection | 02C75 | 10/17 - 11/19 | ohne |
Enjoy | 02C75 | 11/22 - lfd | ohne |
Edition | 02D75 | 10/17 - 09/20 | ohne |
Dynamic | 02E75 | 10/17 - 11/17 | ohne |
INNOVATION | 02E75 | 10/17 - 09/20 | ohne |
Ultimate | 02U75 | 11/17 - 11/22 | ohne |
Color Line | 02D75 | 04/18 - 06/18 | ohne |
Design Line | 02L75 | 07/18 - 11/18 | ohne |
120 Jahre | 02L75 | 11/18 - 11/19 |
|
Opel 2020 | 02Z75 | 11/19 - 09/20 |
|
Elegance | 02E75 | 09/20 - 06/21 | ohne |
Grandland | 02C75 | 07/21 - 04/22 | ohne |
Business Edition | 02Q75 | 07/21 - 04/22 | ohne |
Business Elegance | 02J75 | 07/21 -10/22 | ohne |
GS-Line | 02L75 | 07/21 - 10/22 | ohne |
GS | 02L75 | 11/22 - lfd | ohne |
GSe | 02W75 | 12/22 - lfd | ![]() |
Polster
Ausstattung | Code | Zeitraum | Bild | Dekorleiste |
---|---|---|---|---|
Selection Business Edition Grandland Enjoy (Komfortsitze) | TAT2 | 10/17 - 09/20 |
| Frosted Silver |
120 Jahre Color Line Design Line (bis 11/18) Edition Opel 2020 GS Line (Komfortsitze) | TAT3 | 10/17 -10/22 |
| Frosted Silver |
Dynamic optional Elegance optional INNOVATION optional Ultimate (bis 06/21) Ultimate optional (ab 07/21) (Ergonomiesitze mit Gütesiegel AGR) | TAT4 | 10/17 -10/22 |
| Toba Grey |
GSe optional (GSe Performancesitze mit Gütesiegel AGR) | TAT4 | 12/22 - lfd | ![]() | Dax/ Palladium Medium |
120 Jahre Color Line optional Design Line (ab 09/20) Design Line optional (bis 11/18) Edition optional (ab 09/20) Opel 2020 optional Business Elegance GS Line optional (Ergonomiesitze mit Gütesiegel AGR) | TATL | 10/17 -10/22 |
| Frosted Silver Erino/ |
120 Jahre optional Color Line optional Design Line optional Edition optional Opel 2020 Business Elegance optional GS Line optional Elegance optional GS optional (Ergonomiesitze mit Gütesiegel AGR) | TATM | 10/17 - 09/20 |
| Frosted Silver Erino/ |
Dynamic INNOVATION (Komfortsitze) | TATN | 10/17 - 05/19 |
| Toba Grey |
Dynamic optional Elegance INNOVATION (ab 06/19) INNOVATION optional (bis 05/19) (Ergonomiesitze mit Gütesiegel AGR) | TATO | 10/17 - 06/21 |
| Toba Grey |
Dynamic optional INNOVATION optional (Ergonomiesitze mit Gütesiegel AGR) | TATP | 10/17 - 05/19 |
| Sonora Gold |
Ultimate (Ergonomiesitze mit Gütesiegel AGR) | TAU3 | 07/21 -10/22 |
| Dax/ |
Elegance GS (Ergonomiesitze mit Gütesiegel AGR) | TAXA | 11/21 - lfd | ![]() Stoff Track, Schwarz | Dax/ Palladium Medium |
Business Elegance optional GS Line optional Elegance optional GS optional Elegance GS (Ergonomiesitze mit Gütesiegel AGR) | TAXB | 07/21 -lfd |
| Erino/ |
GSe | TAYG | 12/22 - lfd | ![]() | Dax/Palladium Medium |
Farben
Name | RPO-Code Farb-Code | Zeitraum | Bild |
---|---|---|---|
Perlmutt Weiß (P3) | G1O | 10/17 - 06/21 | |
Jade Weiß (U) | G2O | 10/17 -01/23 | |
Saphir Grau (U) | G3O | 10/17 - 05/19 | |
Tiefquarz Grau (M2) Quarz Silber (M2) | G4I | 10/17 - 11/17 | |
Mondstein Grau (M2) | G4O | 10/17 - 06/21 | |
Diamant Schwarz (M2) | G7O | 10/17 -01/23 | |
Champagner (M2) | G8O | 10/17 - 06/18 | |
Topas Blau (M2) | G8Z | 10/17 - 06/21 | |
Rubin Rot (M2) | GDU | 10/17 - 01/23 | |
Amethyst Violett (M2) | GFH | 10/17 - 05/19 | |
Vertigo Blau (M2) | GYX | 07/21 - 01/23 | |
Name | RPO-Code Farb-Code | Zeitraum | Bild |
---|---|---|---|
Diamant Schwarz (M2) - Dach - Außenspiegel | 41T | 10/17 - lfd | |
Diamant Schwarz (M2) - Dach - Außenspiegel - Motorhaube | CNP | 06/19 - 06/21 | |
Diamant Schwarz (M2) - Motorhaube | 7N02 |
U = Uni Lack
M2 = Zweischicht Metallic Lack
P3 = Dreischicht Perleffekt Lack
Felgen
Bezeichnung | Code | Größe | ET | Lochkreis | Bild |
---|---|---|---|---|---|
Stahlräder mit Abdeckung im 7 Doppelspeichen Design auf 215/70 R 16 | RS2 | 7J x 16 | 44 | 5 x 108 | |
Leichtmetallfelge im 5-Doppelspeichen Design in Silber auf 215/70 R 16 | RS1 | 7J x 16 | 44 | 5 x 108 | |
Leichtmetallfelge im 5-Doppelspeichen Design in Silber auf 215/65 R 17 | RSB | 7J x 17 | 42 | 5 x 108 | |
Leichtmetallfelge im 5-Doppelspeichen Design in Technical Grey auf 215/65 R 17 | PXS | 7J x 17 | 42 | 5 x 108 | |
Leichtmetallfelge im Mehrspeichen Design in Silber auf 225/55 R 18 | PZW | 7,5J x 18 | 49 | 5 x 108 | |
Leichtmetallfelge im 5-Doppelspeichen Design in BiColor Grau auf 225/55 R 18 | RQH | 7,5 x 18 | 49 | 5 x 108 | |
Leichtmetallfelge im 5-Speichen Design in Grey auf 225/55 R 18 | RQJ | 7,5 x 18 | 49 | 5 x 108 | |
Leichtmetallfelge im 5-Doppelspeichen Design in BiColor Schwarz auf 225/55 R 18 | RQK | 7,5 x 18 | 49 | 5 x 108 | |
Leichtmetallfelge im 5-Speichen Design in Silber auf 225/55 R 18 | RSZ | 7,5 x 18 | 49 | 5 x 108 | |
Leichtmetallfelge im 5-Doppelspeichen Design in Hochglanzschwarz auf 225/55 R 18 | RT1 | 7,5 x 18 | 49 | 5 x 108 | |
Leichtmetallfelge im 5-Speichen Design in Grey auf 225/55 R 18 | RQJ | 7,5 x 18 | 49 | 5 x 108 | |
Leichtmetallfelge im 5-Speichen Design in BiColor Schwarz auf 235/50 R 19 | RZA | 7,5 x 19 | 42 | 5 x 108 | |
Leichtmetallfelge im 10-Speichen Design in Silber auf 205/55 R 19 | RT6 | 7,5 x 19 | 38 | 5 x 108 | |
Leichtmetallfelge im 10-Speichen Design in BiColor Schwarz auf 205/55 R 19 | RBM | 7,5 x 19 | 38 | 5 x 108 | |
Leichtmetallfelge im 5-Speichen Design in BiColor Schwarz auf 205/55 R 19 | RGB | 7,5 x 19 | 38 | 5 x 108 | |
Leichmetallfelge im Monza Design im Diamantschliff Schwarz auf 205/55 R 19 | PJR | 7,5 x 19 | 38 | 5 x 108 | ![]() |