Meriva (Baureihe A)
.
Kennzahlen
Inhalt | Daten |
---|---|
Bauzeit | Mai 2003 bis Feb 2010 |
Aufbauten | 5-türiger Mini-Van |
Plattform | Delta (GM) |
Stückzahl | > 1.000.000 |
Bestellstart | 10. Feb 2003 |
Produktionsstart | unbekannt |
Verkaufsstart | 10. Mai 2003 / 04. Feb 2006 (Facelift) |
Facelift | Jan 2006 |
Bestellschluß | unbekannt |
Produktionseinstellung | unbekannt |
Produktionsort | Zaragoza (Spanien) |
History
März 2003: Der Mini-Van Meriva wird von Opel in Kooperation mit GM do Brasil entwickelt. Das völlig neue Modell soll als kleiner Bruder des Zafira die Modellpolitik des Van ergänzen. Basierend auf der Corsa C Plattform hat er 5 Sitze, die im Fond variabel verschoben werden können (Flex-Space Konzept). Serienmäßig ist der Meriva in der Ausstattung Essentia bereits mit ABS, Servolenkung, Fahrer- und Beifahrerairbag und vielen kleinen Nützlichen Details ausgestattet. Angeboten werden neben dieser Basisausstattung der Enjoy (Serienmäßig mit Ablagetischen hinten, elektr. FH vorn, Komfort-Paket) und Comfort (eletr. FH vor, Ausspiegel und Außengriffe in Wagenfarbe, Nebelscheinwerfer, Alufelgen). Zu Beginn stehen 3 Benzin Motoren bereit. Die beiden Dieselmotoren sollen ab Herbst 2003 verfügbar sein.
Mai 2003: Der Zusatz Essentia entfällt bei der Basisausstattung, das Einstiegsmodell nennt sich nur noch Meriva. Der kleine Diesel Motor ist schon lieferbar.
August 2003: Der große Dieselmotor ist lieferbar.
Juni 2004: Mit Beginn des MY2005 gibt es Änderungen im Bereich der Paket-Sonderausstattungen. So werden das Cool Paket 1 (Klimaanlage manuell, Radio CD30, elektr. Außenspiegel), Cool Paket 2 (wie Paket 1 aber mit Klimaautomatik), Technik Paket (Geschwindigkeitsregler, Bordcomputer, Parkpilot) eingeführt. Weiterhin stellt Opel generell das Infotainmentsystem um. Es kann jetzt auch ein Color-Info-Display beim Navigationsradio CD70 Navi bestellt werden. Parklicht entfällt grundsätzlich. Beim 1,8 und 1,7 CDTI entfällt die Traktionskontrolle. Der 1,6 Benzin Motor 64 kW / 87 PS wird durch den neuen 1,4 TWINPORT Motor mit 66 kW / 90 PS abgelöst.
November 2004: Die Ausstattung Enjoy wird durch die Ausstattungsvariante Edition abgelöst. Im Edition sind manuelle Klimaanlage, elektrische FH vorn sowie ein CD30 Radio nun serienmäßig verbaut. Bei der Cosmo Ausstattung sind zusätzlich zu den erwähnten Editionsausstattungen noch Nebellampen, Alufelgen 15" und elektrische Aussenspiegel enthalten. Alle Ausstattungsreihen sind serienmäßig mit einem Reifen-Reparatur-Set statt Ersatzrad ausgestattet.
April 2005: Bei allen Meriva Modellen wird ESP ab sofort Serienmäßig verbaut. Es gibt eine optionale Entfallposition, die den Grundpreis um 300 EUR mindert. Der 1,7 DTI Motor entfällt aus dem Programm
Juni 2005: Mit neuen Farben startet der Meriva in das Modelljahr 2006. Im Wesentlichen werden Ausstattungen in Pakete verpackt. Im Bereich der Serienausstattung entfällt beim Edition die klappbare Sitzrückenlehne Beifahrer sowie die Mittelarmlehne vorn, beim Cosmo die elektrisch anklappbaren Außenspiegel. Neu ist der optional lieferbare Berg-Anfahr-Assistent und ein neues Design bei den Alufelgen.
November 2005: Einführung des Meriva OPC. Ausgestattet mit einer Vielzahl an optischen OPC Tuning Teilen (Sport-Lederlenkrad, Lederschaltknauf, Stoff-Leder-Polster, Türeinstiegsleisten, lackierte Bremssättel, Kühlergrill, Seitenschweller, Heckspoiler, spezielle Front- und Heckschürze, Trapezförmige Auspuffmündung und 17" Alufelgen) zeigt sich der Meriva mit seinem 1,6 Turbo Motor 132 kW / 180 PS ganz von seiner sportlichen Seite. Preise ab 23.000 EUR
Februar 2006: Mit dem Facelift soll der Meriva nach 3 Jahren sich mit dem Modelljahr 2006,5 an die Opel Familie anpassen. Er erhält eine neue Frontschürze, einen Grill mit großer Querspange in Chrom, runde Nebelscheinwerfern, abgedunkelte Heckleuchten, Chromleiste an der Heckklappe mit elektrischer Heckklappenentriegelung. Im Bereich der Innenausstattung gibt es neue Polster, neue Dekorleiste in der Instrumententafel und Türen, die auf die Polsterfarben abgestimmt sind. Die Bedienelemente der Heizung und Klima sind neu gestaltet. Dazu eine neue Instrumentengrafik und einen geänderten Schaltknauf mit Chromring, Handbremsknopf und Türinnengriffe in Chrom. Weiterhin ist der Meriva der erste seiner Klasse, der mit Halogen Abbiege- und Kurvenlicht erhältlich ist. Eine Wegeausleuchtung und eine Welcome Innenbeleuchtung ist über Fernbedienung aktivierbar. Neu sind der 1,3 CDTI Motor 55 kW / 75 PS und der 1,6 TWINPORT 77 kW / 105 PS (löst den bisherigen 1,6 16V Motor ab). Die TWINPORT Technologie hat variable Einlasskanäle und erreicht eine Verbrauchsreduzierung von 6% (0,4 l)
August 2006: Neue Farben verfügbar, div. Sonderausstattungen nicht mehr bestellbar. Elektrische Fensterheber vorn und hinten bei OPC und Cosmo bestellbar. Erweiterung Alufelgenangebote.
Oktober 2006: Erweiterung der Dieselangebote.
Januar 2007: Neue Polster für Edition. Color Info Display nur noch bei DVD90 Navi, GID nur noch mit Radio, BC oder Mobilfunkvorbereitung. CDC 40 Opera und CD 50 Phone entfallen, Park-Pilot für Basis Modell ebenso.
April 2007: Zum ersten mal in der Geschichte des Merivas wird mit dem "Catch me" und "Catch me now" ein Sondermodell ins Leben gerufen. Bei den Modellen werden elektr. Fensterheber vorn, elektrisch einstellbare Außenspiegel, Radio CD30 MP3 incl. LFB, Nebelscheinwerfer, Klimaanlage, Leseleuchten vorn und hinten sowie das Komfort Paket (Ablagefächer und Mittelarmlehne) serienmäßig angeboten. Beim "Catch me" gibt es sogar noch serienmäßig Sitzheizung, Parkpilot hinten, Bordcomputer und Geschwindigkeitsregler dazu. Weiterhin gibt es noch 1 Jahr Versicherung und 3 Jahre Garantie gratis dazu. Die Ausstattungsreihe Edition entfällt.
Juli 2007: Das Cosmo Modell wird aufgewertet und hat jetzt Klimaautomatik und Komfort Paket jetzt serienmäßig. Neue Alufelgendesigns verfügbar.
Oktober 2007: Catch-Me Ausstattungen entfallen, neue NAVI Ausstattung mit Serienmäßigem Navigationsgerät CD 70 NAVI.
November 2007: Weitere Ausstattungsreihe als Innovation, die zwischen Edition und Cosmo positioniert wird. Im Rahmen der Umbenennung des 1,3 CDTI Motors 55 kW / 75 PS (neu 1,3 CDTI ecoFlex) werden Drehzahlmesser und Schaltschema für verbrauchsoptimiertes Fahren ergänzt. Am Heck erscheint der Schriftzug ecoFLEX anstatt Motorkennzeichnung. Der OPC ist auch in Lichtsilber lieferbar.
Juli 2008: Einige Sonderausstattungen sind nicht mehr bestellbar. Umbenennung des 1,4 TWINPORT in 1,4 TWINPORT eco flex (gekennzeichnet mit "ecoflex" auf der Heckklappe), Entfall des 1,6 TWINPORT 77 kW / 105 PS mit Easytronic sowie des 1,7 CDTI 74 kW / 100PS bei der Basisausstattung.
Dezember 2008: Selection 110 Jahre ersetzt die Basisausstattung, Innovation 110 ersetzt Innovation und Cosmo. Edition jetzt Serienmäßig mit CD30MP3 Radio, Style Paket für Edition und Innovation 110 Jahre (Klimaautomatic, Solar Reflect, Solar Protect, Alufelgen). Diverse Sonderausstattungen jetzt im Selection 110 Jahre lieferbar.
April 2009: Neue Designräder für Innovation 110 Jahre und Selection 110Jahre. Dazu einige kleinere Anpassungen im Angebot.
November 2009: Entfall des Meriva OPC sowie einiger Farbangebote.
Februar 2010: Einstellung des Modelles in Spanien. Die lateinamerikanische Version (dort für ein Nutzfahrzeug) wird bis 2012 im Werk São José dos Campos in Brasilien noch gefertigt.
Motorenübersicht
Motor | Motorcode | Gemisch | Abgasnorm | kW / PS | Antrieb | Zeitraum |
---|---|---|---|---|---|---|
1,4 16V Twinp. | Z14XEP | Benzin | Euro4 | 66 / 90 | Kette | 2006-2010 |
1,4 | Z14XEP | LPG | Euro4 | 64 / 87 | Kette | 2009-2010 |
1,6 | Z16SE | Benzin | Euro4 | 64 / 87 | Zahnriemen | 2003-2004 |
1,6 16V Twinp. | Z16XE | Benzin | Euro4 | 74 / 100 | Zahnriemen | 2003-2005 |
1,6 16V Twinp. | Z16XEP | Benzin | Euro4 | 77 / 105 | Zahnriemen | 2005-2010 |
1,6 16V Turbo | Z16LET | Benzin | Euro4 | 132 / 180 | Zahnriemen | 2006-2009 |
1,8 16V | Z18XE | Benzin | Euro4 | 92 / 125 | Zahnriemen | 2003-2010 |
1,7 DTI | Y17DT | Diesel | Euro3 | 55 / 75 | Zahnriemen | 2003-2005 |
1,3 CDTI | Z13DTJ | Diesel | Euro4 | 55 / 75 | Kette | 2005-2010 |
1,7 CDTI | Z17DT | Diesel | Euro4 | 74 / 100 | Zahnriemen | 2006-2010 |
1,7 CDTI | Z17DTH | Diesel | Euro4 | 74 / 100 | Zahnriemen | 2003-2010 |
1,7 CDTI | Z17DTR | Diesel | Euro4 | 92 / 125 | Zahnriemen | 2006-2010 |
Technische Daten
Inhalt | Maße / Daten |
---|---|
Radstand | 2630 mm |
Spurweite vorn / hinten | 1449 / 1464 mm (Facelift: 1449 / 1494 mm) |
Länge / Breite / Höhe | 4042 / 1694 / 1624 mm (Facelift 4052 / 1694 / 1624) |
Leergewicht | 1330 bis 1445 kg (Facelift 1330 bis 1495 kg) |
Zul. Gesamtgewicht | 1785 bis 1910 kg |
Tankinhalt | 53 Liter |
Höchstgeschwindigkeit | 155 bis 222 km/h |
Grundpreis | 2003: 13.995 bis 16.810 € |
2004: 13.715 bis 18.610 € | |
2005: 14.350 bis 23.000 € | |
2006: 14.520 bis 24.359 € | |
2007: 15.510 bis 24.830 € | |
2008: 15.830 bis 25.150 € | |
2009: 15.100 bis 25.350 € |