Wie man das Motoröl in einem Opel korrekt wechselt

Der regelmäßige Ölwechsel gehört zu den wichtigsten Wartungsarbeiten an Ihrem Opel. Frisches Motoröl sorgt für optimale Schmierung, reduziert den Verschleiß und verlängert die Lebensdauer des Motors erheblich. Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Motoröl Ihres Opel-Fahrzeugs fachgerecht wechseln.

Wann ist ein Ölwechsel fällig?

Die meisten modernen Opel-Modelle benötigen alle 15.000 bis 20.000 Kilometer oder mindestens einmal jährlich einen Ölwechsel. Bei härteren Betriebsbedingungen wie häufigen Kurzstrecken, Stadtverkehr oder sportlicher Fahrweise sollten die Intervalle verkürzt werden. Prüfen Sie regelmäßig den Ölstand mit dem Messstab und achten Sie auf Anzeichen wie dunkles, dickflüssiges Öl oder metallische Partikel.


Die richtige Ölauswahl für Ihren Opel

AUTODOC betont: "Der erste Schritt zur Bestimmung des richtigen Motoröls für Ihr Auto führt in das Fahrzeughandbuch oder das Serviceheft. In diesen finden Sie die Herstellerfreigaben, die Auskunft über die empfohlenen Spezifikationen und Viskositätsklassen der Öle geben, die vom Hersteller freigegeben sind. Außerdem sollte man auch auf die API- und ACEA-Klassifikationen achten, die über die Qualität und Eignung des Öls für unterschiedliche Typen von Motoren informieren. Auch sollte man bei der Ölauswahl die saisonalen Bedingungen miteinbeziehen, denn es werden unterschiedliche Viskositäten für den Sommer bzw. den Winter benötigt."

Die Wahl des richtigen Motoröls hängt von mehreren Faktoren ab. Moderne Opel-Fahrzeuge benötigen meist vollsynthetische oder teilsynthetische Öle. Besonders bewährt haben sich Marken wie Mobil 1, Castrol GTX, Liqui Moly, Shell Helix und Ridex. Diese Hersteller bieten speziell auf Opel-Motoren abgestimmte Formulierungen.

Die Viskositätsklasse ist entscheidend. Für die meisten Opel-Modelle eignen sich 5W-30 oder 5W-40 Öle. Diese Mehrbereichsöle funktionieren sowohl bei kalten als auch warmen Temperaturen optimal. Ridex PLUS Active Defense 5W-30 beispielsweise erfüllt die Anforderungen vieler Opel-Motoren und bietet ausgezeichneten Schutz zu einem fairen Preis.

Empfohlene Ölspezifikationen

Motortyp

Viskosität

Empfohlene Marken

Besondere Eigenschaften

1.0-1.4L Benzin

5W-30

Mobil 1, Castrol GTX, Ridex

Kraftstoffsparend

1.6-2.0L Benzin

5W-40

Shell Helix, Liqui Moly

Hohe Temperaturstabilität

Diesel alle

5W-30

Ridex Plus Energy, Mobil 1 ESP

Rußreduziert, DPF-geeignet

Turbo-Motoren

0W-30/5W-30

Castrol Edge, Liqui Moly

Schneller Kaltstart


Benötigtes Werkzeug und Material 

Für einen erfolgreichen Ölwechsel benötigen Sie folgende Ausrüstung:

  • Motoröl (4-6 Liter je nach Modell)
  • Neuen Ölfilter
  • Ablassschlüssel oder Ratsche
  • Auffangwanne (mindestens 6 Liter)
  • Trichter
  • Arbeitshandschuhe
  • Hebebühne oder Auffahrrampen
  • Neue Dichtung für die Ablassschraube


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung

Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn etwa 5 Minuten warmlaufen. Warmes Öl fließt vollständiger ab. Fahren Sie das Fahrzeug auf eine Hebebühne oder Auffahrrampen und sichern Sie es gegen Wegrollen.

Altes Öl ablassen

Lokalisieren Sie die Ölablassschraube an der Motorölwanne. Positionieren Sie die Auffangwanne unter der Schraube und lösen Sie diese vorsichtig. Das Öl sollte gleichmäßig herausfließen. Dieser Vorgang dauert etwa 10-15 Minuten.

Ölfilter wechseln

Während das Öl abläuft, suchen Sie den Ölfilter. Dieser sitzt meist seitlich am Motorblock. Lösen Sie den alten Filter mit einem Ölfilterband oder speziellen Schlüssel. Achtung: Der Filter enthält ebenfalls Öl!

Vor dem Einbau des neuen Filters tragen Sie etwas frisches Öl auf die Gummidichtung auf. Schrauben Sie den neuen Filter handfest an - nicht mit dem Schlüssel überdrehen.

Neue Befüllung

Setzen Sie die Ablassschraube mit einer neuen Dichtung ein und ziehen Sie sie mit dem vorgeschriebenen Drehmoment fest. Befüllen Sie den Motor über den Einfüllstutzen mit der empfohlenen Ölmenge.

Das Öl für Opel selber wechseln können Sie mit hochwertigen Produkten verschiedener Hersteller.

Füllen Sie zunächst etwa 80% der Sollmenge ein, starten Sie den Motor kurz und prüfen Sie nach einigen Minuten den Ölstand. Ergänzen Sie bei Bedarf bis zur Maximum-Markierung am Messstab.


Qualitätskontrolle nach dem Wechsel

Nach dem Ölwechsel sollten Sie einige wichtige Kontrollen durchführen. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn im Leerlauf laufen. Die Öldruckwarnlampe muss nach wenigen Sekunden erlöschen. Überprüfen Sie alle Verschraubungen auf Dichtheit und achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche.

Nach den ersten 100 Kilometern kontrollieren Sie erneut den Ölstand und korrigieren Sie bei Bedarf. Ein geringfügiger Ölverbrauch in der Einlaufphase nach dem Wechsel ist normal.

Ordnungsgemäße Entsorgung

Das Altöl muss umweltgerecht entsorgt werden. Geben Sie es bei Ihrer örtlichen Werkstatt, einem Wertstoffhof oder dem Händler ab, bei dem Sie das neue Öl gekauft haben. Auch der gebrauchte Ölfilter gehört in den Sondermüll. Vermischen Sie niemals verschiedene Ölsorten oder entsorgen Sie Öl über den Hausmüll oder die Kanalisation.

Häufige Fehler vermeiden

Achten Sie darauf, die Ablassschraube nicht zu überdrehen, da dies das Gewinde beschädigen kann. Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller freigegebenen Ölspezifikationen. Das Mischen verschiedener Ölmarken oder -typen kann zu unerwünschten chemischen Reaktionen führen.

Vergessen Sie nicht, das Serviceheft zu aktualisieren und den nächsten Ölwechseltermin zu notieren. Eine regelmäßige Wartung erhöht nicht nur die Lebensdauer Ihres Opel, sondern trägt auch zum Werterhalt bei.

Fazit

Ein regelmäßiger Ölwechsel ist eine der wichtigsten Wartungsmaßnahmen für Ihren Opel. Mit der richtigen Vorbereitung, qualitativem Öl von bewährten Herstellern wie Mobil, Castrol oder Ridex und einer sauberen Arbeitsweise können Sie diese Aufgabe selbst durchführen. Beachten Sie dabei immer die Herstellervorgaben und entsorgen Sie Altöl umweltgerecht. So sorgen Sie für einen zuverlässigen und langlebigen Motor in Ihrem Opel-Fahrzeug.

FAQ

Wann muss ich das Motoröl bei meinem Opel wechseln?

Welches Motoröl ist das richtige für meinen Opel?

Welches Werkzeug benötige ich für einen Ölwechsel?

Wie entsorge ich das Altöl richtig?

Wie lange dauert ein Ölwechsel bei einem Opel?